Während die Natur zu neuem Leben erwacht, lockt im Frühling das Wasser die ersten Abenteuerlustigen zum Stand Up Paddling. Doch auch wenn die Lufttemperaturen einladen, die Seen sind oft noch kalt. Mit den richtigen Tipps und Sicherheitsvorkehrungen kann das SUP im Frühling jedoch zu einem sicheren und erfreulichen Erlebnis werden.
Wählen des richtigen Anzugs: Trockenanzug oder Neopren?
Die Entscheidung zwischen einem Trockenanzug und einem Neoprenanzug ist entscheidend, wenn man sich im Frühling auf das kühle Nass wagt. Ein Trockenanzug ist ideal, um komplett trocken zu bleiben, da er das Wasser vollständig abhält und oft besseren Schutz bei sehr kalten Bedingungen bietet. Neoprenanzüge hingegen bieten mehr Bewegungsfreiheit und sind für Paddler geeignet, die eine Balance zwischen Wärmeisolierung und Komfort suchen. Bei Temperaturen nahe der 10°C-Grenze oder darunter ist ein Trockenanzug oft die sicherere Wahl.
Tragen einer Schwimmweste
Sicherheit geht vor! Eine Schwimmweste ist unverzichtbar, besonders im Frühling, wenn das Wasser noch besonders kalt ist und die Gefahr einer Unterkühlung besteht, sollte man ins Wasser fallen. Die Weste bietet nicht nur Auftrieb, sondern auch eine zusätzliche Isolationsschicht.
Die Bedeutung der Leash
Eine Leash (Sicherungsleine), die dein SUP-Board mit deinem Knöchel verbindet, ist ein weiteres Sicherheits-Must-have. Sie stellt sicher, dass du nach einem Sturz nicht von deinem Board getrennt wirst, was besonders bei kaltem Wasser lebenswichtig sein kann.
Mobiltelefon in Schutzhülle
Ein wasserdicht verpacktes Mobiltelefon sollte bei keiner Tour fehlen. Es dient als Kommunikationsmittel im Notfall und hilft, schnell Hilfe zu rufen oder deine Route zu überwachen.
Handschuhe und Mütze tragen
Kalte Hände und ein kalter Kopf können dein Paddelerlebnis schnell unangenehm machen. Wasserdichte Handschuhe und eine warme Mütze sind daher essenziell, um die Körpertemperatur zu regulieren und den Spass am SUP auch bei frühlingshaften Temperaturen zu bewahren.
Thermosflasche mit warmem Getränk
Eine Thermosflasche mit einem heissen Getränk kann Wunder wirken, um dich auf längeren Touren warm und hydratisiert zu halten. Heisser Tee oder Kaffee kann die innere Wärme fördern und das Wohlbefinden steigern.
Weitere Tipps für das SUP im Frühling
- Wetterbedingungen prüfen: Immer das lokale Wetter und die Windverhältnisse vor dem Paddeln überprüfen. Wind kann gerade im Frühling unberechenbar sein.
- In Gruppen paddeln: Nicht nur sicherer, sondern auch geselliger. Paddeln in Gruppen kann auch im Notfall eine schnelle Hilfe gewährleisten.
- Routenplanung: Plane deine Route sorgfältig und informiere jemanden über dein Vorhaben, besonders bei längeren Touren.
Fazit
Stand Up Paddling im Frühling ist eine grossartige Möglichkeit, aktiv zu bleiben und die Natur zu geniessen. Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung kann das Abenteuer auf dem Wasser sicher und angenehm gestaltet werden. Also, warum nicht die SUP-Ausrüstung herausnehmen und die frische Frühlingsluft auf dem Wasser geniessen?