SUP kaufen – Finde dein perfektes Paddleboard


Schweizer Qualität. Kostenloser Versand ab CHF 50.–


Endecke jetzt unsere SUP:


Deine Airboard-Vorteile

Ultraleichte & kompakte SUP
Robuste Double-Layer-Konstruktion
Kostenloser SUP-Kurs inklusive
Saisonmiete & Teilzahlung ab CHF 249.-
✅ Zufriedenheits-Garantie mit SUP-Tausch
✅ Zubehör individuell wählen - 20% Rabatt

Häufige Fragen zum SUP-Kauf

Welches SUP ist für Anfänger am besten geeignet?

Für Anfänger empfehlen wir ein stabiles Allround-SUP mit guter Kippstabilität, wie z. B. den CRUISER 11'2". Es bietet Sicherheit, einfache Handhabung und kommt als Komplettset mit allem Zubehör - Für Sportliche Einsteiger eignet sich auch das SKYLINE sehr gut .

Was ist der Unterschied zwischen Touring-SUP und Allround-SUP?

Allround-SUP bieten eine gute Stabilität, um Einsteigern den Einstieg in den SUP-Sport zu erleichtern. Sie kommen meistens in einem Komplett-Set inkl. Paddel.
Ein Allround-SUP muss aber nicht zwingend ein einfaches und günstiges SUP wie der CRUISER sein. Ein hochwertiges SUP wie der STREAM gilt ebenfalls als Allrounder, da es wegen seinem gutmütigen Shape und der Double-Layer-Konstruktion auch im Fluss oder bei hohen Wellen eingesetzt werden kann.
Ein Touring-SUP ist in der Regel schmaler und länger, was das SUP schneller, aber auch etwas kippliger macht. Geübten Paddlern empfehlen wir den SHARK mit den klassischen Massen 12'6" x 30". Personen mit Paddel-Erfahrung, aber auch Surfer oder Snowboarder fühlen sich auf diesem Board schnell wohl.
Die etwas gemütlichere Touring-Variante wäre der SKYLINE, welcher auch für Einsteiger gedacht ist. Für jene, die es ganz sportlich und schnell mögen, lohnt sich ein Blick auf unsere ROCKET – ein Mix aus Touring- und Race-SUP.
Unser STRIDER Ultralight gehört ebenfalls zu den Touring-Boards und kommt in drei Grössen.

Wie wähle ich die richtige Boardgröße (Länge/Breite)?

Länge und Breite sind nicht nur von der Körpergrösse, sondern auch vom Einsatz abhängig.
Wer oft im Fluss oder bei Wellen unterwegs ist, darf durchaus ein etwas breiteres SUP wählen. Wer einen ruhigen See bevorzugt und gerne etwas schneller unterwegs ist, sollte ein schmales, langes SUP nehmen.
Generell gesagt: Je kürzer das SUP, desto stabiler und wendiger – aber auch langsamer. Je länger das SUP, desto schneller und geradliniger – aber auch kippliger.
Kleine und leichte Personen werden sich auf einem schmalen Board einfacher zurechtfinden.

Was bedeuten die Gewichtsangaben in den Beschreibungen?

Unsere Angabe "Maximales Gewicht" bezieht sich auf das Gewicht einer Person, die in der Mitte des SUP steht.
Wird dieses Gewicht überschritten, kann dies die Performance beeinträchtigen. Das heisst aber nicht, dass nicht mehr Gewicht zugeladen werden kann.
Über das gesamte Board verteilt, kann diese Gewichtsangabe nahezu verdoppelt werden – z. B. mit einer zweiten Person oder mit Gepäck.
Auch der Luftdruck hängt vom Gewicht ab. Während wir 1bar empfehlen so reicht bei leichteren Personen ein geringerer Luftdruck im Board. Eine 60kg schwere Person muss nicht die volle Kraft aufwenden um das Board bis 1bar zu pumpen. 0.6-0.8 bar reichen bei dem Körpergewicht völlig aus.


Noch unsicher?

Hier findest du weitere SUP-Tipps vor dem Kauf - Oder ruf uns einfach an, wir helfen dir: 041 769 30 00

Was unsere Kunden sagen

⭐⭐⭐⭐⭐ „Super Qualität und schneller Versand!“ – Anna M., Zürich

⭐⭐⭐⭐⭐ „Das beste Board, das ich je hatte.“ – Max T., Bern

Unsere beliebtesten SUP-Modelle